Heimatstyl Massivholzhaus
  • HEIMATSTYL
  • NACHHALTIG
    • EFFIZIENT
    • GESUND
    • SOLIDE
  • REFERENZEN
  • IM DETAIL
    • LEISTUNGEN
    • KOSTEN
    • UNTERNEHMEN
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM & DATENSCHUTZ

WAHRHAFT SOLIDE
[ Für mehr als eine Generation ]

WAHRHAFT SOLIDE
[ Für mehr als eine Generation ]

Das HEIMATSTYL Markenzeichen steht für SOLIDE TRADITION und PRÄZISION. Als Zeichen der erbrachten Qualität und Verantwortung werden unsere Bauteile damit gekennzeichnet.

Solide Baukonstruktion. Hochwertige Baumaterialien. Erprobte Technologie. Hoher Werterhalt.


SOLIDE BIS INS DETAIL


DAUERHAFT

Wir bauen nur mit Baustoffen und Konstruktionen welche jahrelang bewährt sind. Moderne komplexe Baukonstruktionen oder hochtechnologische Materialien sind oft leistungsfähiger, aber auch anfälliger als langjährig erprobte Bauweisen. Daher setzten wir beim Hausbau auf erprobte Konstruktionen und die Erfahrung alteingesessener Handwerksbetriebe die auch noch Ihren Kindern ein wertstabiles und sicheres Zuhause geben. Dabei nutzen wir nicht die kostengünstigste, sondern solide Methoden, die Ihnen spätere Sanierungen oder höhere Wartungen ersparen. Wichtigster Punkt sind die Aussenwände und Decken aus Massivholz-Platten mit unübertroffener Solidität, Wärmespeicherung und dem warmen Gefühl von echtem Holz.


SCHUTZ 1: KONSTRUKTIVER HOLZSCHUTZ

Die HEIMATSTYL Holzkonstruktionen sind so gebaut, dass sie auch ohne Imprägnierung und Lack-Anstrich über Generationen halten. Mit ausgewähltem Material und ‚konstruktivem Holzschutz‘: Verwendung von ausgewähltem und kontrolliert getrocknetem Lärchenholz für die Fassade. Geschützt durch grossen Dachüberstand. Kernseitig montiert und hinterlüftet, mit Wasserablauf- und Abtropfkanten, abgedecktem Hirnholz und mit verdeckter Montage. Falls das Vergrauen der Lärchenoberfläche nicht gewünscht ist liefern wir zusätzlich geölte oder farbig lasierte Holzfassaden.


SCHUTZ 2: UNWETTERSCHUTZ

STURMSICHER: Die Heftigkeit von Unwettern nimmt zu. Durch das hohe Gewicht, die "Scheibenwirkung" der schweren Massivholz-Elemente, und spezielle Eckverbindungen widersteht unsere Konstruktion auch den schlimmsten Tornados. Die Dachdeckungen führen wir standardmäßig in erhöhter Sturmsicherheit nach Windlastzone 2 aus.

ERDBEBENSICHER: Die Grundstruktur aus Kreuzlagenholz ist durch ihre Konstruktionsart absolut stabil und reagiert mit seinen Holzfasern trotzdem flexibel. Selbst bei starken oder ruckartigen Kräften wie bei Erdbeben typisch, werden Risse im Material oder gar ein Bruch vermieden.

SCHLAGREGENSICHER: Beim Schlagregenschutz berücksichtigen wir, dass alle Bauteile nach heftigem Schlagregen wieder abtrocknen können. Im Gegensatz zu vollversiegelten Bauteilen, welche bei kleinsten Rissen zum Schadensfall werden.

SCHNEESICHER: Unsere Häuser sind für alpine Zonen geplant. Dächer werden nach der höchsten Schneelastzone 3 bemessen.

SCHUTZ 3: BRANDSCHUTZ

In der Regel entflammen bei Hausbränden die Innenausstattung oder Elektrobauteile. Das ist beim Holzhaus nicht anders. Die Massivholzbauteile sind so dimensioniert, dass beim kalkulierten Verkohlen der äußersten Schicht der innere Kern geschützt und statisch wirksam bleibt. Im Gegensatz zu Stahlbetondecken, welche beim Erhitzen der Stahlarmierung plötzlich kollabieren, ist ein massiver Holzbau kalkulierbar und hat nach unseren Berechnungen mindestens die selbe oder eine längere Standzeit in welcher die Konstruktion sicher steht.
Holzfaserdämmstoffe sind durch Zusatz von Ammoniumphosphat (= mineralisches Salz, welches auch in Lebensmittelproduktion verwendet wird) vor Abbrand geschützt.
Serienmäßig Rauchmelder in wesentlichen Räumen.


SCHUTZ 4: EINBRUCHSCHUTZ

Fensterbeschläge sind serienmäßig mit erhöhtem Einbruchschutz  ausgeführt. Als Zusatzoptionen bieten wir Beschläge nach RC-2N Standard an. Weitere Optionen sind einbruchhemmende Rollläden sowie eine einbruchsichere Verglasung.
Unsere Haustüren enthalten bereits im Standard eine automatische Mehrfachverriegelung. Gegen Aufpreis erhalten Sie ein komfortables Keyless-Entry Zugangssystem. Wahlweise mit Fingerprint, Zahlencode oder Transponderkarte.


BAUCONTROLLING

Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser. Gerade beim Eigenheimbau, in dem Sie viel Geld in die Hand nehmen, wollen Sie sicher gehen dass Sie auch das bekommen was wir versprechen. Die Bauausführung wird regelmäßig durch unsere Bauleiter überwacht. Auf Wunsch bieten wir Ihnen als zusätzliche Sicherheit eine unabhängige Baustellenüberwachung - sogenanntes Baucontrolling - durch TÜV Süd an.

SOLIDE²

Die Bauweise mit Kreuzlagen-Massivholzwand übertrifft alle anderen zeitgenössischen Bauweisen in Bezug auf Stabilität und Solidität:
  • Hochbelastbare Wandinnenseite für freie Montage von Innenwänden oder schweren Gegenständen wie Küchenschränken. Ohne Hohlraumdübel oder Schlagbohrmaschine.
  • Im Gegensatz zu gedämmten Ziegeln oder folienabgedichteten Holzständerwänden nur ein Grundmaterial Holz -  je nach Beanspruchung in verschiedenen Bearbeitungsstufen als Massivholz oder Holzfaser.
  • Im Gegensatz zur Holzblock-Bauweise keine Setzungs- oder Verwindungserscheinungen durch die massive Kreuzlagen-Konstruktion in Wand und Decke. Das typische 'Arbeiten' des Holzes mit resultierenden Schwundrissen wird dabei nahezu unterbunden und damit eine höhere Maßhaltigkeit und Energieeffizienz erzielt.
  • Im Gegensatz zum Holzständerbau flexible Grundrissgestaltung, frei von Rastervorgaben
  • Höchste Präzision der werksvorgefertigten Wand- und Deckenbauteile gegenüber auf der Baustelle erstellten Konstruktionen.

DIFFUSIONSFÄHIG

Die diffusionsfähige Bauweise erlaubt auch spätere Umbauten oder Nachrüstungen ohne Folgeschäden wie das häufig bei modernen dampfdichten Bauweisen der Fall ist. Z.B. wird bei zusätzlichen Bohrungen keine Diffusionssperrschicht verletzt. Da die natürliche Dampfdiffusion durch das Massivholz einkalkuliert ist, kann eintretende Luftfeuchte schadenfrei wieder abtrocknen.

Trotzdem wird die für die Energiebilanz notwendige Dichtigkeit der Konstruktion gewährleistet. Diese wird mit einem Blower-Door-Test durch einen externen Prüfer zertifiziert.


4-FACH GEPRÜFT

Einzelkomponenten sind grundsätzlich bautechnisch zugelassen und zertifiziert. Bei uns sind zusätzlich alle Einzelkomponenten aufeinander abgestimmt und 4-fach geprüft im Gesamtsystem:
1. Hersteller, 2. Fachplaner und 3. Installateur sind verpflichtet die Komponenten im Gesamtsystem zu betrachten. Und 4. wird die gesamte Haustechnik 12 Monate nach Übergabe nochmals von uns überprüft und ggf. nachjustiert.


BEWÄHRTE TECHNIK

Die Haustechnik- und Ausstattungs-Komponenten werden von renommierten Markenherstellern bezogen (Duravit, Hansgrohe, Villeroy & Boch, Agrob Buchtal, etc.)
Alle Bauteile sind von Fachplanern sorgfältig aufeinander abgestimmt und von erfahrenen Gebäudeinstallateuren fachgerecht montiert.

WERTSTABIL

Viele Innovationen erweisen sich rückblickend als schnell überholte Trends. Uns ist es wichtig, beim Hausbau bleibende Werte anstatt sich schnell überlebender Moden zu schaffen. Damit können wir auch morgen noch für unser Tun von heute geradestehen.

HEIMATSTYL Häuser sind von Haus aus wertstabil. Die massive, wohngesunde Bauweise aus massiven Holzbauelementen und die zukunftsorientierte Haustechnik sichern im Falle eines Verkaufs einen höheren Verkehrswert.

Und nach Erfahrung von Immobilienmaklern haben Gebäude im regionalen Architekturstil einen höheren Wiederverkaufswert als Häuser mit modischer Architektur sobald sich der Zeitgeschmack ändert.



DIE MASSIVHOLZBAUWEISE

Bild

HIGHTECH-MATERIAL HOLZ

Die Aussenwand ist wie eine klimaaktive High-Tech-Membrane aufgebaut. Mehrere Ebenen erfüllen abgestimmt aufeinander verschiedene Aufgaben. Anders als die meisten High-Tech-Produkte ist unsere Heimatstyl-Wand aber aus einem einzigen, ökologischen Grundmaterial hergestellt: dem guten alten Holz (Aufbau von Innen nach Außen):

  • 1. Tragkonstruktion: Kreuzlagen-Massivholz-Wand aus Nadelholz
  • 2. Dämmkern: Holzweichfaser-Schicht
  • 3. Wetterschutz: Unterdeckplatte aus verpressten Holzweichfasern, wind- und wetterfest, diffusionsoffen.
  • 4. Hinterlüftung: Nadelholz-Lattung
  • 5. Fassadendeckung: Lärchenholz-Schalungsbretter

(Alternative Natur-Putzfassade: 
  • 1.-2. wie vor.
  • 3. Putzträgerplatte aus verpressten Holzweichfasern,
  • 4. Fassadenputz aus mineralischem Edel-Kratzputz,
  • 5. Diffusionsoffener Egalisierungsanstrich.)

​Am Beispiel der Holzfaser-Dämmung zeigen sich die bautechnischen Vorteile des Naturmaterials Holz gegenüber künstlichen Baustoffen:
  • ​Holzfaserdämmung ist bis zu 2x schwerer als Mineralfaserdämmung und bis zu 10x schwerer als Polystyrol-Dämmung. Daraus ergibt sich:
  • Außenwand / Dach haben einen etwa 1,5-fach besseren sommerlichen Wärmeschutz gegenüber Bauteilen mit Mineralfaser- oder Polystyroldämmung
  • ​deutlich verbesserter Schallschutz durch höhere Masse und die hohe Flexibilität der weichen mittleren Holzfaserdämmebene
  • ​höhere Stabilität gegen mechanische Beschädigung durch harte äußere Holzfaser-Putzträgerplatte
  • trotz  der mehrfach höheren Dichte ist der Dämmwert (U-Wert) lediglich um etwa 0,1-fach verringert
​

VORTEILE DER KLIMAAKTIVEN WAND

  • Wärme- und feuchtigkeitsspeichernd auf der Wohnraumseite.
  • Wärmedämmender Kern.
  • Doppelter Witterungsschutz auf der Außenseite: hinterlüftete Fassadenschalung + wind- & witterungsfeste Unterdeckplatte.
  • Diffusionsoffen für natürliche schadensfreie Abtrocknung.
  • Solide Massiv-Bauweise, durch Kreulagenholz setzungs- und verwindungsfrei.
  • Optimaler Wärmeschutz: durch Phasenverschiebung der schweren Baustoffe wird im Sommer die Kühle im Inneren gespeichert.
  • Ausgezeichneter Schallschutz durch schwere Baukonstruktion aus unterschiedlich 'schwingenden' Ebenen.
  • Einstofflich aus nachwachsendem ökologischem Baustoff Holz, frei von Folien und Abdichtungsanstrichen. Einfach zu reparieren, problemlos zu entsorgen. Gesundheitlich und ökologisch unbedenklich.

Die Kombination der unterschiedlich ausgelegten Holzschichten übertrifft in der Summe Ihren Eigenschaften den herkömmlichen Holzständerbau, die Holzblockbauweise und die Ziegelbauweise.

Bild
Sie möchten mehr über wertsolides, dauerhaftes Bauen erfahren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Bauberatung anfragen +

heimatSTYL

Nachhaltig

EFFIZIENT
GESUND
SOLIDE

REFERENZEN

IM Detail

LEISTUNGEN
KOSTEN
UNTERNEHMEN

KONTAKT

IMPRESSUM &
DATENSCHUTZ

ENglish

Bild
© HEIMATSTYL GMBH & CO. KG
  • HEIMATSTYL
  • NACHHALTIG
    • EFFIZIENT
    • GESUND
    • SOLIDE
  • REFERENZEN
  • IM DETAIL
    • LEISTUNGEN
    • KOSTEN
    • UNTERNEHMEN
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM & DATENSCHUTZ